Die Porzellanfabrik Triptis liegt im Osten von Thüringen nahe Jena und gehört zur Eschenbach Porzellan Group. Das Unternehmen wurde 1890 vom Porzellanfabrikanten Unger aus Reichendorf gegründet. Die Herstellung umfasste vor allem Gebrauchsartikel aus Porzellan wie Nudelrollen, Menagen und Essiggefäße. Nur im kleinen Rahmen wurden damals Tafelservices hergestellt. Der Erste Weltkrieg legte die Porzellanfabrik still, in den 1920ern wurde jedoch wieder eröffnet. Im zweiten Weltkrieg brachten die Bombenangriffe die Zerstörung der Hälfte des Fabrikgeländes mit sich, wodurch nach Kriegsende das Unternehmen als Porzellanwerk Triptis im Volkseigentum wieder eröffnet wurde. Von 1959-62 erfolgte der Bau des heutigen Werkes am Ortausgang von Triptis in Richtung Gera. Nach der deutschen Wiedervereinigung führte man die Firma als Triptis Porzellan GmbH fort, doch bereits 1996 folgte der Konkurs. 2005 begann die Thüringer Firma Eschenbach erneut mit der Produktion von Porzellan. 2012 erfolgte der Kauf einer alten Molkerei, um dort mit dem Porzellanium eine Erlebniswelt mit Museum, Werksverkauf und einer Kunstgalerie einzurichten.
Wertvolles Porzellan kaufen und sparen
Porzellan aus Triptis steht in einer langen Tradition und bietet mit den unverwechselbaren Zwiebelmustern und der indisch-blauen Farbe einen hohen Wiedererkennungswert - auch wegen der edlen Ausstrahlung. Teller und Tassen werden nicht nur für den Haushalt sondern auch für gastronomische Betriebe hergestellt. Der Werksverkauf in Triptis bietet auf einer Ausstellungsfläche von 1.100 Quadratmetern einen umfassenden Überblick über die Porzellan-Kollektionen des Traditionsunternehmens. Dabei können Schnäppchenjägerinnen satte Rabatte von bis zu 70 Prozent* erzielen. Zu den angebotenen Stücken zählen auch buntes Kindergeschirr und Dekorationsartikel, Geschenkideen und Küchenutensilien. Die Stücke haben kleine farbliche Mängel, sind aber sonst absolut hochwertig.
Ein Porzellan-Fabrikverkauf mit Mehrwert
Nach dem ausgiebigen Shoppingtrip im Porzellanium bietet sich das im gleichen Gebäude untergebrachte Museum für Porzellankunst zu einem Besuch an. Oder die Besucher entspannen in der Kaffee-Ecke und lassen die edlen Ausstellungsstücke auf sich wirken. Geöffnet hat der Lagerverkauf in der Puschkinstr. 12 (direkt gegenüber dem Fabrikgelände) von Montag bis Freitag zwischen 9-18 Uhr sowie samstags von 9-13 Uhr.
Adresse Triptis Porzellan Werksverkauf
Triptis Porzellan WerksverkaufGeraer Straße 51
07819 Triptis
Deutschland
Web: http://www.triptisporzellan.com
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 9-17 UhrSa: 9-13 Uhr
Mögliche Ersparnisse
k.A.Branchen
Geführte Marken
Geführte Produkte
User-Tags
Klicke auf ein Tag, um deine Stimme abzugeben.
Stimme selbst ab!
Outlets und Fabrikverkäufe in der Nähe
Naumburger Straße 13
🇩🇪 06628 Bad Kösen
Am Güterbahnhof 1
🇩🇪 06712 Zeitz
Industriering 7
🇩🇪 06712 Döschwitz
Neustadt 4
🇩🇪 07356 Lobenstein
Raniser Straße 11
🇩🇪 07381 Pößneck
Unteres Dorf 8
🇩🇪 07549 Gera
Bahnhofstraße 31
🇩🇪 07607 Eisenberg
Fabrikstraße 29
🇩🇪 07629 Reichenbach/Thüringen
Fabrikstraße 29
🇩🇪 07629 Reichenbach
Westbahnhofstraße 16
🇩🇪 07743 Jena
Westbahnhofstr. 8
🇩🇪 07745 Jena
Christian-Eckardt-Straße 38
🇩🇪 07768 Kahla
Im Camisch 1
🇩🇪 07768 Kahla
Jenaer Straße 39
🇩🇪 07774 Dornburg-Camburg
Geraer Straße 51
🇩🇪 07819 Triptis
Heinrich-Heine-Straße 2
🇩🇪 07937 Zeulenroda-Triebes
Albin-May-Str. 3
🇩🇪 07937 Zeulenroda-Triebes
Reißiger Straße 12
🇩🇪 08525 Plauen
Brückenstraße 1
🇩🇪 08606 Oelsnitz
Bachstraße 51
🇩🇪 08606 Oelsnitz
Ina Straße 38
🇩🇪 95180 Berg
Sieggrubenstraße 7
🇩🇪 95180 Berg
Isaar 54
🇩🇪 95183 Töpen