Von einem Ort, der die Grenze zwischen Sammelleidenschaft und Lagerhalle verwischt – und warum selbst Skeptiker hier zum Stapler werden.

Man betreibt keine Scheune, man ist eine Scheune. Seit 1990 steht die Keramikscheune Rees im Ortsteil Bienen für ein Paradox: ein Familienbetrieb, der sich vom Verkauf handgemalter Töpfe zum Großhändler für Massendekoration wandelte – ohne dabei seine Wurzeln zu verleugnen. Auf 1.500 Quadratmetern lagern heute über 15.000 Artikel, ein Mix aus billigem Plastik und handgefertigten Raritäten. Ein Ort, der polarisiert, fasziniert und vor allem eines zeigt: Dekoration ist in Deutschland kein Hobby, sondern Haltung.

Werbung

Vom Töpferkurs zum Großhandel: Die Evolution einer Scheune
Was als Nische begann – Keramik aus regionalen Werkstätten, verkauft zwischen Heuballen und Traktoren –, ist heute ein Outlet-Gigant. Das Geheimnis? Anpassungsfähigkeit. In den 2000ern, als der „Shabby Chic“-Trend Europa überrollte, baute die Scheune ihr Sortiment aus: künstlich verwitterte Spiegeln, Plastik-Rosenkränze, Laternen aus Pressmetall. Heute finden sich hier neben Gartenkeramik aus Portugal („Nature“-Bereich) und handgefertigten Schalen aus der Westerwälder Manufaktur Tonartauch Artikel aus chinesischer Massenproduktion.

„Die Mischung macht’s“, heißt es in einer Google-Rezension von 2023. „Wer sucht, findet Qualität. Wer nicht sucht, findet Trottelware.“

Die Debatte: China-Import vs. Handwerkskunst
Online-Bewertungen zeichnen ein gespaltenes Bild: Während viele Kunden die „überwältigende Auswahl“ loben, monieren andere die „Billigware aus Fernost“. Tatsächlich dominieren günstige Massenartikel das Sortiment – doch zwischen Plastikblumen und Polyresin-Engeln verstecken sich europäische Schätze. Ein Beispiel: Terrakotta-Töpfe aus der Toskana, die in Kooperation mit einer Familienmanufaktur seit 1995 gefertigt werden. Oder Keramikvasen eines ehemaligen Bauhaus-Schülers, die als „Limited Editions“ in der Abteilung „Style“ liegen.

Werbung

Corona als Wendepunkt: Vom Scheunentor zum Webshop
Als die Pandemie 2020 den Ladentourismus ausbremste, reagierte das Unternehmen schneller als viele Konkurrenten: Innerhalb von Wochen entstand ein Online-Shop, der seither nicht nur Einzelartikel, sondern auch kuratierte „Deko-Boxen“ anbietet. Laut Betreiberangaben kommen mittlerweile 30%* der Umsätze aus dem Digitalgeschäft – ein Balanceakt zwischen Tradition und Moderne.

Praktische Tipps für Besucher

  • Timing: Wer das Gedränge meiden will, kommt werktags vormittags. Laut Google-Rezensionen sind Samstage „wie Rosenmontag im Karnevalsladen“.
  • Parken: Ausreichend kostenlose Plätze hinter dem Gebäude – mit Blick auf Felder, nicht auf den Rhein.
  • Geheimtipp: Im hinteren Bereich, nahe der Gartenabteilung, lagern Sonderposten ohne Preisschilder. Einfach an der Kasse nachfragen.

Rees vs. Ratingen: Der Filialen-Vergleich
Die Frage, welche Keramikscheune besser ist, spaltet die Community. Die Ratinger Filiale ist doppelt so groß und bietet den Esprit-Lagerverkauf nebenan. Doch Rees hat trotz kleinerer Fläche einen Trumpf: Authentizität. Die originalen Holzdecken, der Geruch nach Kerzenwachs und der unverputzte Backsteinboden erinnern an die Ursprünge – auch wenn heute eher Kunststoff als Ton verkauft wird.

Was die Kunden wirklich stört
In Bewertungen wird neben der China-Ware vor allem eines kritisiert: Zeitliche Ungeduld. Weihnachtsdekoration im August, Osterhasen im Januar – die Scheune lebt im Voraus. „Wer im Herbst Herbstdekoration sucht, ist zu spät dran“, schreibt eine Kundin auf Google. „Hier regiert die Jahreszeit zwei Saisons voraus.“

Fazit:
Die Keramikscheune Rees ist kein Geschäft, sondern ein soziales Experiment. Sie offenbart, was deutsche Dekorationskultur ausmacht: die Sehnsucht nach Gemütlichkeit, der Hang zum Schnäppchen und die heimliche Liebe zum Kitsch, die man in Großstädten versteckt – am Niederrhein aber ungeniert zelebriert. Wer hier kauft, kauft nicht nur Deko. Er kauft ein Stück Identität.


FAQ:

  • Gutscheine: Erhältlich vor Ort oder online – ideal für Fans üppiger Wohnstil-Inszenierungen.
  • Qualitätscheck: Europäische Handwerksware ist gekennzeichnet; bei Unsicherheit hilft das Personal bei der Suche.
  • Beste Zeit für Weihnachtsdeko: Laut Betreiberempfehlung ab August – wer später kommt, fischt im Trüben.

Werbung

Adresse Keramikscheune Rees Outlet

Keramikscheune Rees
Cobrinkstraße 2
46459 Rees
Deutschland

Web: http://www.keramik-scheune-rees-bienen.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 9.00-18.30 Uhr
Sa: 9.00-16.00 Uhr

Stoßzeiten:

Der größte Andrang in der Keramikscheune herrscht wochentags um samstags gegen 11 Uhr. Kunden verbringen durchschnittlich 30-60 Minuten in der Keramikscheune.

Mögliche Ersparnisse

bis zu ca. 50%*+x

Branchen

Geführte Marken

Geführte Produkte

User-Tags


Klicke auf ein Tag, um deine Stimme abzugeben.
  • Erster Standort der Keramikscheune. Vor ein paar Jahren folgte ein zweiter Standort in Ratingen.
  • Riesiges Angebot an Dekorations- und Saisonartikel, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Ursprünglich wurde der Verkauf von einem Ehepaar in einer alten Scheune gestartet. Daher stammt auch noch der Name Keramikscheune.


4.2 / 5
★★★★
1015 Stimmen

5 ★
 
784
4 ★
 
28
3 ★
 
13
2 ★
 
40
1 ★
 
150

Stimme selbst ab!

Klicke zum Abstimmen zweimal auf den Stern, der deiner Wertung entspricht. Mehr Sterne sind besser.

Rezensionen zu Keramikscheune Rees Outlet


Terracotta
ich bin in der nächsten Woche in der Gegend und suche Pflanztöpfe ab 30 cm Durchmesser…..eher mehr.

Lohnt sich ein großer Umweg?

von Mixie im Juli 2010
Antworten Report comment
★★★★

Ich war das erste Mal in der Keramikscheune.
Habe viele nette Dinge gekauft. Wie schon von anderen angemerkt, gibt es auch einigen “Schrott”, aber insgesamt war ich begeistert. Die Preise empfand ich als günstig.
Sollte ich wieder mal in die Gegend kommen, werde ich bestimmt vorbeischauen.

Da ich mitten in der Woche da war, war der Parkplatz nicht besonders voll und auch innen war es okay.
Allerdings ist alles schon recht eng gestellt, so dass man mit zwei Einkaufswagen nicht aneinander vorbei kommt. Am Wochenende möchte ich nicht unbedingt dort sein,

von A.K. im Juli 2010
Antworten Report comment

War am 14.5.2010 in der Keranik Scheune habe super schöne Dekoartikel bekommen der Weg aus Essen hat sich gelohnt .

von susi im Mai 2010
Antworten Report comment
★★★★

War am 7.4. zum ersten und letzten Mal in der Keramikscheune. ES war kein Parkplatz frei, wir haben lange darauf gewartet und dann am Straßenrand geparkt. Eigentlich kein Problem dort auf dem platten Land, es störte sicherlich niemanden. Als wir 30 Min. später zum Auto kamen, war schon ein Knöllchen dran: 15 ? !!!! Die Stadt Rees wird mich wohl nie mehr wieder sehen.

von Frosch im Mai 2010
Antworten Report comment

viel Rummel und schrott

von Gast im April 2010
Antworten Report comment

@Reeserin: Ich war leider noch nicht da, aber danke für deine Info.

von Strapsie im März 2010
Antworten Report comment

@Strapsie: Es gibt dort auch Glasprodukte, wie gesagt, einfach ALLES 🙂

von Reeserin im März 2010
Antworten Report comment

alles super

von peterk im Februar 2010
Antworten Report comment

@Claudia-Maria:
Ich habe da mal eine Frage. Gibt es da nur Keramik oder haben die z. B. auch Glas? Ich suche so große farbige Glasvasen und dazu passende Deko.
Wäre nett, wenn mir das jemand beantworten könnte.

Danke
Strapsie

von Strapsie im Januar 2010
Antworten Report comment

Super empfehlenswert!!!Zu diesen Preisen kann man hin und wieder neue Deko kaufen,ohne große Überlegung.
Für Dekofans ein absoloutes Muss!!!

von Claudia-Maria im Februar 2009
Antworten Report comment

super super super

von htur im Februar 2009
Antworten Report comment
★★★★

Ich war am Mittwoch,5.11.08,zum ersten Mal in der Kermamikscheune.Das ist genau meine Welt dort gewesen.Jeder der auf Deko steht sollte aufjedenfall dort mal vorbei schauen.
Aber das beste war,das ich dort einen atraktiven jungen Mann entdeckt hab.Nur leider hab ich garnichts von ihm:-(Vielleicht liest er das ja auf dieser Art und Weise!?

von Sarah im November 2008
Antworten Report comment

Super Auswahl, super Preise, einfach Spitze

von Ebse im September 2008
Antworten Report comment

suuuuper preise hammer

von hans im August 2008
Antworten Report comment

Die Keramikscheune ist einfach der hammer:)

von elli im Juli 2008
Antworten Report comment

Ich bin ein sehr großer Fan von der Keramikscheune. Alles super günstig und viel Auswahl. Leider manchmal etwas voll. Jeder der Deko mag muß hier vorbeifahren!

von Mel im Juli 2008
Antworten Report comment

Sind große Fans der Scheune. Kommen leider nur sehr selten nach Bienen. Sind sehr begeistert. Preis-/Leistung TIPPITOPPI

von Suschen im Juni 2008
Antworten Report comment

Tolles Angebot zu wirklich guten Preisen, auf jeden Fall weiter zu empfehlen 🙂

von Velen war auch da im Mai 2008
Antworten Report comment

War vor kurzen zum 1. Mal dort. War überwältigend. Preis-/Leistungsverhältnis ausserordentlich gut. Bombastische Auswahl. Gerne wieder !!

von Klelke im Mai 2008
Antworten Report comment

früher war alles kleiner, auch die preise, jetzt ist ne menge ramsch zu sehen. muß ich nicht wirklich haben. war echt nen fan davon jetzt nicht mehr.

von inge im April 2008
Antworten Report comment
★★★★★

Ich bin vor drei wochen in der keramik scheune gewesen es war ein Sonntag Verkaufsoffen,sehr voll.ich war sehr begeistert.tolle sachen,viele sachen.leider habe ich auch parr sachen vermist.man muss halt besser kucken.

von Schnuckelmaus im April 2008
Antworten Report comment

Früher fande ich die Keramikscheune echt gemütlich…gute preise—kein killefitt—heute ist es einfach nur..grrrrrrrrrr

von Claudia aus Rees im Februar 2008
Antworten Report comment
★★★★★

Für Schnäppchenjäger im Dekobereich der absolute Volltreffer.
Eine große Bandbreite an Auswahl, schlichte und neutrale Deko oder auch Jahreszeitliche Dinge sind hier zu tollen Preisen erhältlich. Ebenso die große Auswahl an Übertöpfen; überwiegend terracotta; werden zu sehr fairen Preisen und gutem Material angeboten.
Absolut kein Ramsch, je nach Geschmack durchaus manchmal etwas kitschig. Aber bis jetzt gab es noch kein Besuch der Scheune, wo ich nicht mit vollem Auto nach Hause gefahren bin. 😉

von Manuela im Januar 2008
Antworten Report comment

super, unschlagbare Preise, tolle Deko Artikel, gigantische Deko Ideen zum sich-inspirieren-lassen

von Gast im Januar 2008
Antworten Report comment

super, unschlagbare Preise, tolle Deko Artikel, gigantische Deko Ideen zum sich-inspirieren-lassen

von Gast im Januar 2008
Antworten Report comment
★★★★★

Ich kenne die Scheune seit vielen Jahren. Im alten Gebäude “wirklich eine Scheune” war alles sehr sehr günstig. Mit neuem Standort wurden auch die Preise teurer. Das ist doch selbstverständlich, bei dieser Auswahl an verschiendenen Produkten. Die Inflation und gestiegene Transportkosten gehen auch hier nicht spurlos vorbei. Als Wiederverkäufer bin ich ständig hier und sehe auch das wechselnde Angebot und natürlich auch die Preise der Produkte in anderen Geschäften.
Fazit:
Wer geschmackvolle Deko zum günstigen Preis sucht, ist hier genau richtig. Es stehen hier genug Deko-Beispiele als Anregungen herum. Hier findet JEDER etwas.

von Marco im November 2007
Antworten Report comment

Ist in letzter Zeit teurer geworden.

von Gast im November 2007
Antworten Report comment
★★★★

Hallo, ich war schon mehrmals in der Scheune, und ich bin von den angeboten sehr beeindruckt. Freudliche mitarbeiter(in)sind auch gegeben.Macht mir immer wieder eine menge Spass zu Shoppen. Wenn es noch ein Geschäft in unsere nähe geben würde, das wäre supi supi gut. Macht weiter so.

von Michi im November 2007
Antworten Report comment

viel rammsch, aber unschlagbare preise!

von Saha im November 2007
Antworten Report comment

Alles Super

von Gast im November 2007
Antworten Report comment

Rezension oder Frage schreiben

Deine Bewertung:
 


Outlets und Fabrikverkäufe in der Nähe

18498